Wissen
January 22, 2024
5 min read

Was ist ein GIS Infrastrukturmanagement?

Author
Joel D'Angelone

Was ist Infrastrukturmanagement (ISM)?

Je mehr gebaut wird desto mehr müssen diese Bauten auch Unterhalten werden. Wir sprechen von Gebäuden, Strassen, Spielplätze bis hin zur Kanalisation. Besonders hier in der Schweiz haben wir eine hohe Dichte an Infrastrukturen. So beansprucht bereits nur die Verkehrsinfrastruktur rund 2% der Gesamtfläche der Schweiz. Unterhaltsarbeiten oder Kontrollen verhindern das versagen der Infrastruktur oder erhöhen die Attraktivität der Infrastruktur für die Nutzer. Mit dem Infrastrukturmanagement werden diese Unterhaltsarbeiten koordiniert, dokumentiert und analysiert. Dies geschieht heutzutage meist digital.

Was für Programme oder Tools werden oftmals eingesetzt?

Vielmals werden Datenbanktools oder nur einfache Tabellen dafür genutzt. In simplen Use-Cases reicht das. Bei grösseren und komplizierteren Themen werden professionelle Lösungen dafür benötigt z.B. für den Werterhalt von Strassen. Dennoch können diese Anwendungen häufig kompliziert und unübersichtlich sein. Das führt dann dazu, dass die Benutzer schlussendlich trotzdem wieder auf die Excel-Liste zurückgreifen.

In was unterscheidet sich ein gutes Infrastrukturmanagement Programm?

Das Ziel ist es, dass der Nutzer bei komplexen Anwendungsfälle das Programm schlussendlich auch nutzt und nicht nebenbei noch Listen führen muss. In der Einfachheit liegt der Erfolg. Wichtig ist dafür sicherlich eine Benutzerfreundliche Oberfläche. Was aber häufig vernachlässigt wird, ist dass ein Programm individuell auf den Awendungsbereich vom Kunden angepasst werden kann. Zum Schluss glauben wir daran, dass durch geodatenbasierten Karten sich komplexe Inhalte viel einfacher darstellen lassen.

Warum ist es besser ISM Inhalte auf einer Karte darstellen zu lassen?

Mit komplexeren Daten kommt auch eine grosse Verantwortung diese analysieren und dokumentieren zu können. Hinzu kommt dass 80% unserer Daten einen Raumbezug haben. Mit den Prinzipen der Kartografie können Informationen in verschiedenster Weise auf einer Karte dargestellt werden. Es wird demnach aus Daten ein Bild gemacht.

Die YRGEO Worker Tools beihnalten genau das alles, um Ihr GIS Infrastrukturmanagement zu vereinfachen, digitaliseren und visualisieren.

Written by
Joel D'Angelone
Founder