Mit Drohnen-Orthofotos kannst du jedes Detail deiner Umgebung in erstaunlicher Präzision erfassen und Objekte mit höchster Genauigkeit in GIS-Anwendungen digitalisieren.
Wie wird eine Orthofotoaufnahme erstellt?
Der Prozess zur Erstellung detaillierter Orthofotos beginnt mit einer Drohne, die mit modernster Technologie und Fachwissen betrieben wird.
Flugplanung: Bevor die Drohne abhebt, planen wir die Flugroute sorgfältig. Die Drohne muss das gesamte Gebiet überfliegen und Aufnahmen machen, sodass jeder Quadratmeter abgedeckt wird. Sicherheit und Vermeidung von Schäden sind dabei essentiell. Eine präzise Planung stellt sicher, dass alle wichtigen Bereiche erfasst werden und die Flugroute optimal für Aufnahmequalität und Sicherheit ist.
Datenerfassung: Die Drohne, ausgestattet mit einer hochqualitativen Kamera, macht Tausende von Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln. Diese Bilder sind so detailliert, dass wir Objekte bis zu einer Grösse von 10 cm gut unterscheiden können.
Datenverarbeitung: Danach folgt ein komplexer Verarbeitungsprozess, bei dem alle Aufnahmen zu einem einzigen, nahtlosen Raster – dem Orthofoto – zusammengeführt werden. Dieser Prozess umfasst die Korrektur von Verzerrungen, die Zusammenführung von überlappenden Bildern und die Anpassung der Farbbalance, um ein homogenes und präzises Endprodukt zu gewährleisten.
Warum Drohnen und Orthofotos verwenden?
Präzision: Traditionelle Kartierungsmethoden erreichen einfach nicht dieses Detailniveau. Ein Orthofoto mit einer Pixelauflösung von 2 cm ermöglicht es, jedes Detail deines Gebiets zu sehen und auch die kleinsten Probleme oder Chancen zu identifizieren. Diese hohe Präzision ist für genaue Karten und Modelle unerlässlich.
Effizienz: Ein Drohnenflug dauert nur einen Bruchteil der Zeit im Vergleich zu traditionellen Methoden. Zudem können Drohnen auch schwer zugängliche Bereiche überfliegen, die für menschliche Arbeiter kaum erreichbar sind. Diese Effizienz führt zu Kosteneinsparungen und schnelleren Ergebnissen, was für zeitkritische Projekte von grossem Vorteil ist.
Neue Möglichkeiten: Orthofotos eröffnen viele neue Anwendungsmöglichkeiten. Sie dienen zur zentimetergenauen Digitalisierung von Objekten, was für präzise Dokumentation und Planung unerlässlich ist. Unsere Tools wie der YRGEO Worker, die Baumpflege App und die Pendenzenerfassung für Gemeinden bieten dir vielfältige Möglichkeiten, diese Daten zu nutzen und in deine Arbeitsprozesse zu integrieren.
Wie kannst du diese Aufnahmen nutzen?
Für Firmen, die sich um städtisches Grün kümmern, können Orthofotos helfen, eine präzise und aktuelle Kartierung der Bäume und Grünflächen vorzunehmen. Für Immobilienverwaltungen bieten sie Unterstützung bei der Planung von Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten, indem problematische Bereiche identifiziert und Veränderungen im Laufe der Zeit überwacht werden. Orthofotos bieten wertvolle Einblicke für Stadtplaner und Architekten, etwa zur Erstellung von Bebauungsplänen, zur Überwachung von Baufortschritten und zur Analyse von Infrastrukturprojekten.
Fazit
Mit Orthofotos von Drohnen heben wir unsere Lösungen und Dienstleistungen auf ein neues Niveau. Unsere Technologie ermöglicht es dir, einen detaillierten Überblick über dein Gebiet zu erhalten und schneller und effizienter fundierte Entscheidungen zu treffen.