Die Verwaltung von Bäumen ist ein wesentlicher Bestandteil des urbanen und ländlichen Grünflächenmanagements. Traditionell wurde diese Aufgabe oft mit Papier und Stift durchgeführt, doch mit der fortschreitenden Digitalisierung haben sich neue, effizientere Methoden etabliert. Eine zentrale Rolle dabei spielt die Baumkataster Software, die es ermöglicht, Bäume digital zu erfassen, zu dokumentieren und zu verwalten.
Was ist eine Baumkataster Software?
Eine Baumkataster Software ist eine spezialisierte Anwendung, die zur Verwaltung von Baumbeständen verwendet wird. Sie ermöglicht es, Informationen über jeden einzelnen Baum in einem bestimmten Gebiet digital zu speichern und zu verwalten. Dazu gehören Daten wie Standort, Baumart, Alter, Gesundheitszustand und durchgeführte Pflegemassnahmen. Moderne Lösungen bieten zudem die Möglichkeit, Bäume georeferenziert zu erfassen, was eine präzise Lokalisierung und Kartierung ermöglicht.
Die Vorteile eines digitalen Baumkatasters
Ein digitales Baumkataster bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der traditionellen, papierbasierten Methode:
1.Zeitersparnis: Die Erfassung und Verwaltung von Bäumen erfolgt digital, was den Prozess deutlich beschleunigt. Automatisierte Funktionen, wie die Erfassung von Baumstandorten und -massen durch Lidar-Daten, reduzieren den manuellen Aufwand erheblich.
2.Genauigkeit: Durch die georeferenzierte Erfassung und die Möglichkeit, externe GPS-Sensoren zu verwenden, können Bäume zentimetergenau vermessen werden. Dies ist besonders nützlich, um eine präzise Pflege und Verwaltung zu gewährleisten.
3.Zugänglichkeit: Alle Daten sind in Echtzeit auf allen Geräten verfügbar, was die Zusammenarbeit im Team sowie mit Auftraggebern erleichtert. Jeder Beteiligte hat jederzeit Zugriff auf die aktuellen Daten.
4.Kosteneffizienz: Durch die Digitalisierung werden administrative Aufgaben vereinfacht und beschleunigt, was zu einer Reduktion der Betriebskosten führt.
Innovative Funktionen und Premium Features
Unsere Baumkataster Software bietet zusätzlich eine Reihe von innovativen Funktionen und Premium Features, die den Arbeitsalltag von Baumpflegern weiter erleichtern:
-Automatische Baumerkennung: Durch die Nutzung von Lidar-Daten können Baumstandorte, -höhen und -durchmesser automatisch erfasst werden.
-Baumgesundheits-Karte: Mithilfe von Infrarot-Daten kann der Gesundheitszustand von Bäumen automatisch bestimmt werden, was die regelmässige Überwachung erleichtert.
-GIS-Integration: Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende GIS-Systeme integrieren, was eine umfassende Nutzung und Weiterverarbeitung der Daten ermöglicht.
Deine Baumpflege App: Das digitale Werkzeug für den modernen Baumpfleger
Neben der Baumkataster Software bietet unsere Baumpflege App ein umfassendes Werkzeug für die tägliche Arbeit im Baumpflegemanagement. Diese App ist bereits bei zahlreichen Baumpflegern im Einsatz und überzeugt durch ihre kartenbasierte Erfassung, hohe Individualität und erhebliche Zeitersparnis.
Unsere Baumpflege App basiert auf GIS (Geoinformationssystemen) und ermöglicht eine präzise, kartenbasierte Erfassung und Verwaltung von Baumdaten. Mit dieser App kannst du nicht nur einen Baumkataster führen, sondern auch Massnahmen effizient planen und umsetzen. Die App unterstützt die einfache Koordination im Team und mit Auftraggebern und reduziert den administrativen Aufwand durch eine intuitive Benutzeroberfläche und automatisierte Prozesse.
Teste jetzt unsere Baumpflege App 21 Tage lang kostenlos und nutze die gewonnene Zeit für die schöne Arbeit in der Natur. Gerne kommen wir auch persönlich bei euch vorbei, um unsere Lösung vorzustellen und individuell anzupassen.
PS: Ein weiterer Vorteil, den es (fast) nur bei uns gibt: Unsere Baumpflege-App kann auch an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.